Art meets Kitchen

Küppersbusch Gastro

Das Ideal als Prinzip.

Als Friedrich Küppersbusch 1875 sein Unternehmen in Deutschland gründete, war der universelle Ansatz für das Kochen, Kühlen, Lagern, Regenerieren und Servieren in der Küchentechnologie natürlich noch nicht geboren. Doch das grundlegende Prinzip der idealen Küche spiegelte sich auch damals schon als prägende Leitidee in allen Produkten wider.

Heute bedeutet Küppersbusch: über 130 Jahre Wissen und Erfahrung im Großküchen- und Servicebereich. Seit 1999 gemeinsam mit der TEKA Group fließen die Marktkenntnisse aus weltweit 91 Vertriebsniederlassungen in 37 Ländern und die Innovationskraft aus 34 Produktionsstätten in die tägliche Arbeit von über 5.600 Profis für unsere Kunden.

Gemeinsam mit Anwendern entwickeln und optimieren unsere Entwicklungsteams individuelle Prozessabläufe, neue Produkte und zukunftsweisende  Designlösungen – vom Einzelgerät über technische Gesamtausstattungen bis hin zu kompletten Speisenausgaben. Mit anderen Worten, wie seinerzeit geht es uns auch heute immer wieder ums Prinzip:
Das Ideal als Prinzip.

Palmarium Gourmetherde

Individuelle Meisterstücke
Individuelle Herdanlagen liegen voll im Trend, da diese den Ansprüchen des Workflow in modernen Küchen in höchster Form gerecht werden. Küppersbusch bietet mit den Palmarium Gourmetherden noch mehr. Die „Meisterstücke", so die Übersetzung des lateinischen Namens Palmarium, können äußerst individuell vom Kunden konfiguriert werden. So finden alle benötigten Geräte den passenden Platz im Arbeitsablauf der Küche und auch ein Induktionsfeld über einem Backofen stellt kein Hindernis dar. Es ergeben sich in der Zusammenstellung der Geräte aus CombiLine 750 und PremiumLine 850 schier unendliche Kombinationsmöglichkeiten für die gewünschte Herdanlage, die optimal in Größe und Aussehen an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden kann.

Innovative Gerätefunktionen, wie Einzel-Induktionsfelder, die unabhängig voneinander betrieben werden können, Durchreiche-Backöfen, Fritteusen mit Hebe- und Senkvorrichtung und Bratgeräte mit der einzigartigen DUPLEX-ANTIHAFT Bratoberfläche, Klapp- und Aufsatzborde, Relings, Armaturen, Beleuchtung, Steckdosen, Abstellflächen für Salamander oder ConvectAir Piccolo Kombigarer können hier vereint werden. Der individuell konfigurierte Zentralherd wird von einen durchgehenden Hygiene-Oberplatte gekrönt.

Wer ein solches Meisterstück besitzt, der möchte es auch vorzeigen - und der Palmarium von Küppersbusch kann sich sehen lassen! Dies bestätigten nun auch die internationalen Juroren des red dot Design awards. Sie zeichneten den Palmarium Gourmetherd als erstes thermisches Gerät in der Großküche mit dem begehrten red dot Design award 2011 aus. Der red dot Design award ist der größte und renomierteste Designwettbewerb und zählte im Jahr 2010 fast 14.000 Anmeldungen aus 68 Ländern.

Das Design setzt Akzente und überzeugt durch klare und konsequente Formgebung. Es verbindet besondere Ästhetik mit der vollständigen Erfüllung der Hygiene- und Ergonomieansprüchen offener Hotel- und Restaurantküchen.

www.kueppersbusch.com
Stacks Image 1162

© 2014 art meets kitchen by Christian Nienhaus

/